Das heutige Seniorenzentrum St. Gerhardus wurde im Jahre 1895 erbaut. Es befindet sich im Südwesten des Sauerlandes, im Zentrum der Stadt Drolshagen. Die zentrale Lage des Seniorenzentrums St. Gerhardus ermöglicht es den Bewohner*innen, am gesellschaftlichen Leben der Stadt teilzunehmen. Selbstständig oder in Begleitung können sie im nah gelegenen Zentrum einkaufen.
In der Vergangenheit diente es zuerst als Heim für Obdachlose, bevor es als Kinderheim und später als Krankenhaus genutzt wurde. Nach seiner wechselvollen Geschichte wurde es im Jahre 1970 als Senioren- und Pflegeheim eingeweiht.
Im Jahr 2002 wurde das Angebot für alte Menschen durch den Neubau des St. Theresien – Hofs ergänzt. Dort sind 31 Service-Wohneinheiten für Senior*innen entstanden. Diese Wohnungen sind seniorengerecht ausgestattet und es werden Dienstleitungen im Sinne eines „Service – Wohnens“ erbracht.
Das Haus gliedert sich in drei Bereiche. Das Gerhardus-Haus ist der älteste Teil und direkt an der Gerberstraße gelegen. In ihm befindet sich die großzügige Kapelle, in der täglich ein Gottesdienst stattfindet, der auch von Drolshagener Bürger*innen besucht wird. Darüber hinaus sind hier das GFO-Mehrgenerationenhaus (GFO-MGH), das Kinderatelier sowie Büroräume von GFO-mobil und Kompass und die Großküche eingerichtet. Im Jahre 2003 wurde ein Gebäudeteil errichtet, in dem seniorengerechte Einzelzimmer – nach den Wünschen der Olper Franziskanerinnen entstanden sind. Um dem Individualitätsbedürfnis aller Senior*innen gerecht zu werden, wurde im Jahre 2009 ein Ersatzneubau für 52 Bewohner begonnen. Der Umzug der Senior*innen erfolgte im Sommer 2010.
Das Seniorenzentrum St. Gerhardus gliedert sich räumlich in einen im Jahre 2003 renovierten Gebäudeteil und den im Jahr 2010 entstandenen Neubau. In dem älteren Gebäudeteil gibt es einen Seniorenkonvent, in dem 25 Ordenschwestern der Olper Franziskanerinnen leben, zwei weitere Wohnbereiche für 25 Bewohner*innen befinden sich ebenfalls in diesem Gebäudeteil, wo auch die Cafeteria ihren Platz hat. In der Cafeteria treffen sich in einladender Atmosphäre Bewohner*innen des Hauses und Drolshagener Bürger*innen, die nach einem Spaziergang bei einer Tasse Kaffee und Kuchen/Waffeln verweilen. Im Neubau befinden sich auf zwei Ebenen vier Wohnbereiche. Hier leben 52 Bewohner/innen. Jeder der Wohnbereiche verfügt über großzügige Gemeinschaftsräume.
Das Seniorenzentrum St. Gerhardus bietet Platz für 103 Bewohner*innen.
Besuchen Sie doch einfach unsere hauseigene Cafeteria, sie ist für Sie Donnerstags und Sonntags in der Zeit von 14:30 – 17:30 Uhr geöffnet.
Das Team des Seniorenzentrums St. Gerhardus freut sich auf Ihren Besuch.
Um pflegenden Angehörigen in Notsituationen oder während des Urlaubs die Möglichkeit zu bieten, Ihren zu pflegenden Angehörigen versorgt zu wissen, bietet das Seniorenzentrum St. Gerhardus 2 feste und 8 eingestreute Kurzzeitpflegeplätze an.